Therapie

PSYCHOTHERAPIE

Im Gegensatz zu einer psychiatrischen Behandlung, bei der es schwerpunktmäßig um Diagnostik, Medikation, Beurteilung/Attestierung von Arbeitsfähigkeit, Begleitung  und ähnliches geht,  steht bei der Psychotherapie….

nach meiner Herangehensweise das Wahrnehmen, Interagieren, persönliche Erleben, aktive Zutun und Einüben der  Klientin/des Klienten auf Augenhöhe zum Therapeuten im Vordergrund.

Meine therapeutische Ausrichtung ist Verhaltenstherapie im Rahmen eines integrativen Therapiekonzeptes. Es werden  Methoden aus verschiedenen Therapieschulen integriert, auf dem Boden moderner bio-psycho-sozialer wissenschaftlicher Erkenntnisse, u.a. des hypnosystemischen Therapieansatzes.  Ziel hierbei ist das Wahrnehmen von Bedürfnissen und Mustern und das Erlernen von Fertigkeiten zur individuell erwünschten Einflussnahme auf  Denk-, Herangehens-, und Verhaltensweisen.

Schwerpunktmäßig arbeite ich mit Menschen, die gerade Lebenskrisen oder schwierige Entwicklungsschritte meistern und als Chance nutzen möchten, alte Fahrwasser zu reduzieren und neue Herausforderungen anzunehmen. Hierbei unterstütze ich eine “ganzheitliche” Herangehensweise mit dem Ziel einer Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Anspannung- und Entspannung, bei sich sein können und mit anderen, Arbeit und Freizeit, usw.. Als Arzt beziehe ich hier weitere für die psychische Gesundheit wichtige Themen wie z.B. Ernährung und Bewegung mit ein.

Schwerpunkte: Sog. psychosomatische Störungen, wie stressbedingte Erkrankungen z.B. Burnout, wiederholte Hörstürze/Tinnitus, Erschöpfungsdepression und Ängste, Zwänge etc…

HYPNOSE

Bei Hypnose geht es darum, einen Entspannungszustand bzw. eine Trance zu erlangen, in der man einen klareren Zugang zu seinem unbewussten Erleben und Mustern bekommt.

Wofür kann das hilfreich sein?:

Seinen inneren sichereren Ort oder Kraftort finden – Klarheit schaffen – Selbstheilungskräfte aktivieren – Ziele angehen

KREATIVCOACHING

Ergänzend kann kreatives Arbeiten, Achtsamkeitstraining und Entspannungverfahren, nonverbale Darstellung und Bearbeitung von Selbstentwicklungsthemen sinnvoll sein.

GRUPPENTHERAPIE

In meiner Praxis wird auch Gruppentherapie angeboten, u.a. für Menschen auf dem neurodiversen Spektrum, d.h. AD(H)S und Autismus.

TRANSITIONSBEGLEITUNG BEI MENSCHEN MIT GESCHLECHTSINKONGRUENZ

Ich biete leitliniengerechte begleitende Psychotherapie, Diagnostik und Gutachtenserstellung zur Indikation für geschlechtsmodifizierende medizinische Maßnahmen bei Geschlechtsinkongruenz an.